Die Spielregeln verstehen: Wie die EU-Fiskalpolitik funktioniert
Die erneuerte Haushaltsüberwachung setzt auf mittelfristige fiskal-strukturelle Pläne und ausgabenbasierte Anker, während die Defizitgrenze von drei Prozent und solide Schuldenpfade fortgelten. Für deutsche Investorinnen und Investoren bedeutet das planbarere Fiskalpfade, geringere Überraschungen und besser einschätzbare Zins- und Spreadbewegungen.
Die Spielregeln verstehen: Wie die EU-Fiskalpolitik funktioniert
Der Mehrjährige Finanzrahmen und das Aufbauinstrument NextGenerationEU lenken Milliarden in grüne, digitale und resiliente Projekte. Gemeinsame EU-Anleihen haben Liquidität geschaffen und den Markt für nachhaltige Anleihen belebt, wodurch deutsche Portfolios Zugang zu qualitativ hochwertigen Papieren mit attraktiven Laufzeiten erhalten.
Die Spielregeln verstehen: Wie die EU-Fiskalpolitik funktioniert
Die Europäische Kommission bewertet Haushaltspläne, der Rat setzt Leitplanken, und nationale Fiskalräte prüfen Annahmen. Diese Governance mindert Überraschungen und stützt Vertrauen, was für deutsche Investoren geringere Risikoaufschläge und verlässlichere Planung bei Investitionen in Infrastruktur, Energie und Industrie bedeuten kann.
